(von Christian Hahn)
Ich habe das einmal einem Kunden folgendermaßen zu veranschaulichen versucht
(übrigens erfolgreich):
Er möge sich doch einmal vorstellen, alle seine Datensätze stünden als Liste auf einem Blatt Papier. Wenn er nun einen oder mehrere Datensätze davon ‘ausschließt’, dann sei das etwa so, als ob er diese Datensätze auf die Rückseite seines Blattes schöbe.
Wenn er das Blatt nun umdreht, dann sähe er natürlich nur die ausgeschlossenen Datensätze, während nun alle übrigen Datensätze auf der Rückseite stünden. Er könne nun das Blatt immer wieder hin und her drehen und jedes Mal entspräche das dem Befehl ‘Ausschluss umkehren’.
Das ist das schön Praktische an Filemaker, jedes Mal, wenn ich eine Auswahl aus Datensätzen treffe, ob mit einer klassischen Abfrage oder mit dem Befehl ‘Datensatz ausschließen’, die nicht ausgewählten Datensätze sind nicht in den Tiefen des Computers vergraben, nein, sie stehen als gleichsam negative Auswahl in einer zweiten Ansicht zur Verfügung, eben als ‘Ausschluss’, den man mit ‘Ausschluss umkehren’ in die Ansicht bringen kann (ich drehe mein Blatt einfach um).
- Können Skripte ausgelöst werden bei Änderung von Feldinhalten?
- Wie kann das Häkchen ‘ohne’ beim Suchen per Skript gesetzt werden?
- Wie geht Suchen mit Beziehungen?
- Wie können per Skript Werte von einer Tabelle in eine andere übergeben werden?
- Wie verwendet man das aktuelle Datum in Formeln?
- Skriptparameter
- Was bedeutet eigentlich ‘Datensätze ausschließen’?
- Wie können Datumsbereiche in Skripten gesucht werden?